Samstag, 16. Juli 2016 05:25

Protokoll des 2. Gruppentreffens der Arbeitsgruppe 1 am 12.07.2016, 18.00Uhr

NrZusammenfassung der einzelnen Gesprächsbeiträge
01Die Arbeitsgruppe „Kinder und Jugend“ traf sich an einer Sitzgruppe vor dem Bürgerhaus.
02Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten die Kinder und Jugendlichen keinen Termin vereinbaren, an dem genügend zukünftige „Jugenclub-Mitglieder" teilnehmen konnten. Dementsprechend wurde an diesem Arbeitsgruppentreffen kein Jugendclub gegründet
03Gemeinsam wurde eine Liste von Kindern und Jugendliche erstellt, die prinzipiell Interesse an der Gründung eines Jugendclubs hätten, die aber bisher nicht zu einem Treffen erschienen sind: „Lukas (14), Collin (14), Kevi (15), Jenny (14), Mathias (15), Sina (15), Saskia (17), Olga (16), Valeria (13), Dimitri (11), Lisa (12), Julia (13)“
04Von den Jugendlichen wurde eine Whatsapp-Gruppe gegründet, um sich untereinander besser austauschen zu können.
05Sollte die Gründung eines Vereins realisiert werden (z. B. „Jugendclub - Schauren“), wurde von der Gemeinde signalisiert relativ kurzfristig eine Räumlichkeit zur Verfügung zu stellen.
06Da ein etwaiger Um- und Anbau am Gemeindehaus nicht kurzfristig zu realisieren ist, wurde angedeutet, dass auf dem ehemaligen Spielplatz südlich der Kirche temporär ein Doppelcontainer für einen Jugendtreff aufgestellt werden könnte.
07Es wurde vereinbart, dass die Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien eigenständig einen Termin vereinbaren, um einen Jugend-Club zu gründen. Bei dem nächsten Gruppentreffen wird der Verein dann offiziell gegründet.
08Im Anschluss an die Besprechung zum Thema „Jugend-Club“ wurde der alte Schulhof und der Kinderspielplatz besichtigt.
09Der Baskettballkorb am Bürgerhaus soll spätestens bei einer Sanierung des Gebäudes rückgebaut werden. Da dieser jedoch von den Jugendlichen gerne genutzt wird, soll eine Teilfläche des Kinderspielplatzes befestigt und ein Baskettballkorb aufgestellt werden.
10Der im März 2015 fertig gestellte Kinderspielplatz westlich des Neubaugebiets „Auf Beilsteinchen„ wurde durch die Gemeinde mit weiteren Spielgeräten erweitert.
11Da der neue Spielplatz mit einem Bolzplatz ausgestattet ist, wurde unter den Jugendlichen darüber diskutiert, ob der alte Bolzplatz an der Grillhütte noch benötigt wird. Mehrheitlich wurde es als besser empfunden einen Treffpunkt für alle Kinder und Jugendliche im Ort zu haben und nicht zwei verschiedene Standorte. Auch wenn es bedingt durch die unterschiedlichen Altersklassen zu Nutzungskonflikten auf dem Spielplatz kommen kann.
12Zwischen dem Bolzplatz und dem Spielbereich für die kleineren Kinder könnte ein Ballfangzaun aufgestellt werden. Somit könnte verhindert werden, dass die kleineren Kinder durch Ballschüsse getroffen werden.
13Ein Teilbereich des Fußballfeldes ist zu nass, als dass dort gespielt werden kann. Bei einer etwaigen Erweiterung des Spielplatzes um ein Baskettballfeld soll der Bereich drainagiert werden.
14Die Renaturierung der Drainagen und des verrohrten Bachlaufs im südöstlichen Bereich des Kinderspielplatzes soll im Rahmen der Arbeitsgruppe „Verkehr, Dorf- und Landschaftsökologie“ besprochen werden.
15Beim nächsten Arbeitsgruppentreffen am Mittwoch, den 07. September 2016 um 18.00Uhr am Bürgerhaus soll der Jugendclub offiziell gegründet werden. Wenn dies nicht möglich sein sollte, kann mit den Kindern und Jugendlichen eine Begehung der Bushaltestellen und Dorfplätze durchgeführt werden.
  • Siehe Punkt 03